AUSGEBUCHT DGSF-Fachtag 1-2022: Verhalten von Kindern narzisstisch geprägter Eltern und deren Auswirkungen
Termin: 01.04.2022 | Leitung: Anette Dittmann-Weber
Wer kennt sie nicht? Kinder, die am liebsten über alles und jeden bestimmen wollen, die sich schlecht in Gruppen eingliedern können, die sich selbst als den Mittelpunkt der Welt betrachten und so stets besondere Behandlung einfordern.
Kinder narzisstisch geprägter Eltern kämpfen um ihre Anerkennung und möchten gerne als eigenständige Wesen wahrgenommen werden. Sie hatten nur wenig Möglichkeit, eine eigene Identität zu entwickeln. Ihre Selbstwahrnehmung und ihre Denkmuster sind in Schieflage geraten.
Diese Kinder, die oft als „kleine Störenfriede“ bezeichnet werden und mit ihrem Verhalten auch Erwachsene an ihre Grenzen bringen, stellen im Alltag eine Herausforderung für alle Beteiligten dar.
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über
- Auswirkungen des elterlichen Verhaltens auf die Entwicklung im Kindesalter.
- die Bedeutung der Beziehung.
- die systemische Betrachtung.
- die Rolle der Erwachsenen im Erziehungsprozess.
- Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder.
Ihre Fallbeispiele werden gerne mit aufgenommen.
In Kooperation mit
Termin
Freitag, 01.04.2022, 09:30–17:30 Uhr
Teilnahmegebühr
Normalpreis 130 Euro
Frühbucher (bis 08.01.2022) / DGSF-Mitglieder / Huckepack: 115 Euro/Person
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Engelshof e.V., Oberstraße 96, 51149 Köln
Anmeldung
Bitte registirieren Sie sich über unser Online-Anmelde-Formular.
Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.
Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.