Weiterbildung MarteMeo-Videoberatung – Grundkurs Anwendung 2023

2023-WB-2.1

Leitung: Prof. i. R. Dr. Peter Bünder und Gabi Rudo-Görner

MarteMeo ist eine langjährig erprobte, ressourcenorientierte Methode zur Verbesserung der Kommunikation mit Hilfe des Mediums Video. Der Name MarteMeo wurde der römischen Mythologie entliehen und bedeutet sinngemäß, „etwas aus eigener Kraft erreichen“.

Mithilfe der MarteMeo-Methode werden zum einen Eltern unterstützt oder befähigt, Kinder besser wahrzunehmen, zu verstehen und zu fördern. Daneben bietet MarteMeo ein vorzügliches Instrumentarium für einen gezielten Einsatz in der Altenhilfe (u. a. Demenz), der kollegialen Beratung, der Praktikantenanleitung sowie der Team­qualifizierung.

Zielgruppe

Eingeladen sind Fachkräfte, die mit Kindern, Familien oder unterstützungsbedürftigen Erwachsenen (z. B. in der Altenpflege) arbeiten.

Aufbau der Weiterbildung

Unsere Weiterbildung ist als jeweils eigenständiger Grund- und Aufbaukurs konzipiert und besteht aus einem 6-Tage-Kurs („practitioner“) und
einem 16-tägigen Aufbaukurs (Level 2: Beratung/„therapist“ oder Fachberatung).

Grundkurs Anwendung („practitioner“)

  • Die Entwicklung einer genauen Wahrnehmung von Interaktionsprozessen, einschließlich Körperausdruck und Mimik.
  • Detaillierte Interaktionsanalysen von Videoaufnahmen erstellen.
  • Fundiertes Wissen über Entwicklungsverläufe und -risiken erarbeiten.

Abschluss

Die Weiterbildung Grundkurs schließt mit dem internationalen Zertifikat „MarteMeo practitioner“ ab. Dieses berechtigt, einen Aufbaukurs Beratung zu absolvieren, der mit dem Zertifikat „MarteMeo-Berater:in“ („therapist“) oder „Fachberater:in“ („colleague trainer“) abschließt.

Teilnahmevoraussetzungen Grundkurs

Berufsausbildung in einem sozialen Beruf und mindestens ein Jahr Berufspraxis.

Kosten

Die Kosten der Weiterbildung Grundkurs betragen 800 €.

Informationsabend

Am Freitag, dem 28.10.2022 findet um 19:00 Uhr ein kostenloser Informationsabend zu der Weiterbildung „Grundkurs 2023“ im Bürgerzentrum Engelshof statt. Für eine Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen eine kurze schriftliche Anmeldung (kontakt@koelner-verein.de) bei unsere Geschäftsstelle notwendig.

Termine

Beginn: 27.01.2023

Alle Einzelheiten erfahren Sie im Curriculum („MarteMeo“), welches Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen können. Die Termine und Inhalte der einzelnen Seminartage finden Sie hier.

Anmeldung

zur Online-Anmeldung

Alle Einzelheiten und Termine erfahren Sie zudem durch das Curriculum („MarteMeo“), welches Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen können.

Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.

Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.

MM-Curr_Inter_GK_2023.pdf 671 kB