Online: Gewusst, wie – systemisches Handwerk leicht gemacht

2023-SR-6-online

Leitung: Walter Rösch

1. Vom Denkmodell zur Haltung – systemische Basics

Vermittlung und Diskussion systemtheoretischer Grundlagen und Denkmodelle: Systemtheorie, Konstruktivismus, Autopoiese; systemisches Menschenbild und Herleitung relevanter Haltungen für die systemische (professionelle) Beziehungsgestaltung.

2. Von der Haltung zum Kontakt – Begegnungsgestaltung systemisch

Wie zeigen sich systemische Grundhaltungen in der Kontaktgestaltung? Wer beauftragt wen womit? In welchen Rollen und Kontexten begegnen wir uns? Und wie ist die Beziehung zum Problem? Wie geht das auch online?

3. Vom Kontakt zum Gespräch – systemische Gesprächsgestaltung

Worüber reden wir hier eigentlich? Problem- vs. lösungsorientierte Sprachanregung; vergangenheits- vs. zukunftsorientierte Sprachanregung; vom Indikativ zum Konjunktiv und zurück; reflexiv und zirkulär – was macht eigentlich „systemische“ Gesprächsführung aus?

4. Vom Gespräch zum Handeln – Interventionsformen I

Nutzung analoger Interventionsformen; Arbeit mit Symbolen und Körperorientierung auch im digitalen Kontakt; Nutzung multimodaler Erfahrungsverankerung.

5. Vom Handeln zum Erleben – Interventionsformen II

Arbeit mit Skulpturen; Externalisierung und räumliche Darstellung von Beziehungserleben und inneren Beziehungsbildern; Einsatz digital interaktiver Tools in der Onlineberatung.

Termine

Seminar 1: 16.08.2023
Seminar 2: 06.09.2023
Seminar 3: 20.09.2023
Seminar 4: 08.11.2023
Seminar 5: 29.11.2023

Seminarzeiten: 18:00–20:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 270 Euro

Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Anmeldeformular.

Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.

Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.