Seminar 4-2022: Körperorientierte Ansätze in der systemischen Beratung und Therapie
2022-S-4
Leitung: Jürgen Kalmbach
„Das Gehirn denkt, der Körper lenkt“ (Gerald Hüther)
Die Bedeutung körperlicher Vorgänge in therapeutischen Ansätzen hat durch vielfältige Erkenntnisse der Neurowissenschaften in den letzten Jahren immer mehr an Stellenwert gewonnen. Um dysfunktionales emotionales Erleben und Handeln aufzulösen, reicht kognitives Erkennen nicht aus. Stattdessen braucht das Gehirn korrigierende körperlich-leibliche Erfahrungen, damit sich neue Repräsentanzen entwickeln können.
Der Körper/Leib ist sowohl der Ort problematischen Geschehens als auch der Ausgangspunkt ressourcenorientierter Lösungskompetenz.
Inhalte
Sie erlernen einfache Techniken und Übungen, die sich leicht in den Beratungs- und Therapiekontext integrieren lassen. Die fünf Stützstrukturen des Leibes sind der Ausgangspunkt des Übens:
- Das Spürbewusstsein (wie nehme ich mich wahr).
- Das Körperschema (Körpergrenzen, Enge und Weite).
- Der Stand, die Erdung und die eigene Mitte („Ich bin bei mir“ oder „Ich stehe neben mir“).
- Der bewusste Atem und dessen Regulation.
- Die Muskeltonusregulation durch Bewegung.
Es erwartet Sie eine Arbeit am eigenen Leib („der gefühlte Körper“), die sowohl für Ihre Klientinnen und Klienten als auch für Sie selbst bereichernd, entlastend und lösungsweisend erlebt wird.
Nutzen
Insgesamt werden Sie Ihr beratendes und therapeutisches Interventionsrepertoire um den körperlich-leiblichen Aspekt erweitern.
Termine
16. + 17.09.2022
Freitag 09:30–17:30 Uhr, Samstag 09:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Engelshof e. V., Oberstraße 96, 51149 Köln
Teilnahmegebühr
Normalpreis: 230 EUR
Frühbucher: 210 EUR (bis 18.06.2022)
Huckepack: 210 EUR/Person
Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Anmeldeformular.
Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.
Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.