Online-Seminar S-3A: Einblick in die Stiftungswelt
2022-Online-S-3A
Leitung: Michaela Winkler
Eine Orientierungshilfe für zukünftige Antragstellungen bei Stiftungen. Interessant für alle Projektverantwortlichen und Einrichtungsleitungen
Information plus erste Erörterung von Einzelanliegen
Stiftungen sind gute Partner, wenn es darum geht, langfristig Projekte oder Hilfsangebote gefördert zu bekommen; aber auch für einzelne Menschen kann eine Stiftungsförderung hilfreich sein. Die Stiftungswelt arbeitet nach eigenen Regeln. Sie zu kennen, ist für die eigene Fundraisingstrategie sehr hilfreich.
Das Online-Seminar vermittelt erste Informationen zum komplexen Stiftungswesen, gibt eine Orientierung, woran Förderstiftungen zu erkennen sind, stellt Recherchewege sowie die Unterschiede zwischen Einzelfallförderung und Projektförderung dar und gibt erste Hinweise zur Ansprache von Stiftungen.
Das Seminar dient als erste Orientierung und als Entscheidungshilfe, um eine Antragstellung bei einer Stiftung zu erwägen und vorzubereiten.
Das Stiftungsrecht wird zurzeit reformiert. Die neuen Erkenntnisse fließen in das Seminar ein und eröffnen für „Wiederholer/-innen“ neue Erkenntnisse.
In diesem Zusammenhang wird auf den Online-Seminar 1B „Antragstellung bei Stiftungen“ am 05.12.2022 von 9.00–13.00 Uhr hingewiesen. In diesem Seminar
besteht die Möglichkeit, intensiver in die Antragswege über Stiftungen für einzelne Projektvorhaben/Themenfelder einzusteigen.
Termine
A: 04.07.2022 16–18 Uhr
B: 26.09.2022 16–18 Uhr
Teilnahmegebühr: jeweils 50 EUR
Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Anmeldeformular.
Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.
Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.