Seminar 3-2021: Systemische Krisenintervention bei eskalierenden Konflikten in Familien
2021-S-3
Leitung: Prof. Dr. Peter Bünder
Immer wieder treten auch in Familien Krisen auf, die bewältigt werden müssen. Fehlt es an der Bereitschaft oder sind die persönlichen und sozialen Ressourcen begrenzt, können solche krisenhaften Situationen eskalieren. Sofern Fachkräfte der Sozialen Arbeit beruflich involviert sind oder werden, müssen diese mit diesen schwierigen Situationen angemessen, d. h. professionell umgehen. Wie kann eine Fachkraft agieren oder reagieren, um zur Deeskalation beitragen zu können? Welche Unterstützung brauchen Menschen in schweren psychosozialen Krisen, um wieder hoffnungsvoll und handlungsfähig werden zu können?
Das praxisorientierte Seminar bietet neben der kurzen theoretischen Beschäftigung mit Krisen Übungs- und Reflexionsmöglichkeiten für den Umgang mit krisenhaften Gesprächen und Prozessen. Hilfreiche und wirksame Methoden und Techniken systemischer Krisenintervention werden vorgestellt und ansatzweise eingeübt.
Inhalte
- Grundlagen systemischer Krisenintervention
- Wirksame Methoden und Techniken für Gespräche in Krisen
- Schwierige Situationen angemessen bewältigen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die ihre kommunikativen Kompetenzen in krisenhaften Situationen erweitern möchten. Ziel ist zum einen eine präzise professionelle Wahrnehmung in eskalierenden Prozessen, zum anderen die Erweiterung des methodischen Repertoires. Maximal 18 Teilnehmer/-innen.
Arbeitsformen
Theorieinput, Demonstration, Übungseinheiten in Kleingruppen. Praxisbeispiele der Teilnehmer/-innen sind willkommen.
Termin
10. + 11.05.2021
Seminarzeiten
Montag 09:30–17:30 Uhr,
Dienstag 09:00–17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Normalpreis: 230 EUR
Frühbucher (bis 09.02.2021) / Huckepack: 210 EUR/Person
Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Anmeldeformular.
Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.
Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.