Seminar 4B-2023: Systemisches Denken und Handeln – eine Einführung
2023-S-4B
Leitung: Walter Rösch und Edith Krah
Systemisches Denken und Handeln ist heute in vielen gesellschaftlichen Bereichen sehr gefragt. In dieser fundierten Einführung vermitteln und zeigen wir Ihnen, was sich dahinter verbirgt. Praxisbezogen präsentieren wir Grundlagen und Methoden systemischer Beratung und reflektieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung und Wirkung systemischen Denkens und Handelns im (beruflichen) Alltag.
Sie erfahren in diesem Seminar, wie Einstellungen und Bewertungen unsere Wahrnehmung und unser Kontaktverhalten beeinflussen und was systemische Grundhaltungen und eine systemische Sichtweise auf individuelle und soziale Phänomene bewirken. Sie bekommen einen ersten Eindruck davon, worauf ein:e systemisch orientierte:r Berater:in achtet. Sie werden sich bewusst, wie sich aus Beobachtungen Vorannahmen bilden und aus Vorannahmen erste Hypothesen entwickeln lassen. Wir zeigen Ihnen, wie sich Systeme darstellen lassen, und geben Ihnen die Gelegenheit, mit einer lösungs-/ressourcenorientierten Haltung in simulierten Beratungsgesprächen zu experimentieren.
Das Seminar richtet sich an alle, die interessiert sind an einem (ersten) fundierten Einblick in systemische Denkweisen und Methoden.
Darüber hinaus ist der Besuch dieses Seminars curricular verpflichtend für alle Personen, die an der zweijährigen Weiterbildung „Systemische Beratung“ teilnehmen möchten, die im November 2023 beginnt.
Alternative Termine:
Seminar A: 23. + 24.06.2023
Seminar B: 08. + 09.09.2023
Seminarzeiten
Freitag 09:30–17:30 Uhr, Samstag 09:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Engelshof e. V., Oberstraße 96, 51149 Köln
Teilnahmegebühr
Normalpreis: 230 EUR
Frühbucher/Huckepack: 210 EUR/Person (bis 10.06.2023)
Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Anmeldeformular.
Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.
Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.